Alle Episoden

#6: Das IMPOSTOR-Syndrom - Wenn du denkst, nicht gut genug zu sein

#6: Das IMPOSTOR-Syndrom - Wenn du denkst, nicht gut genug zu sein

47m 12s

Kennst du das Gefühl, irgendwann „aufzufliegen“?
Dass du dich fragst: Wann merkt mein Umfeld endlich, dass ich gar nicht so gut bin, wie viele denken?
Genau darum geht es in dieser ehrlichen, sehr persönlichen Folge über das Impostor- oder Hochstapler-Syndrom – ein Phänomen, das laut Studien 50-70 % aller Menschen betrifft. Und ja: Auch Lehrkräfte.
Alex und Tobi sprechen darüber,...
--> warum das Referendariat oft der Nährboden für Selbstzweifel ist,
--> wie alte Wunden aus dieser Zeit bis heute nachhallen,
--> was eine gesunde Fehlerkultur bewirken kann – für uns selbst und für unsere Schüler:innen, und
--> wie wir lernen...

#5: KI im Unterricht: Zwischen Abkürzung, Leistungsillusion und echter Entlastung

#5: KI im Unterricht: Zwischen Abkürzung, Leistungsillusion und echter Entlastung

52m 52s

Stell dir vor, du hast eine Unterrichtsidee – und 4 Minuten später ein fertiges Arbeitsblatt in der Hand. Klingt verrückt? Vielleicht noch vor ein paar Jahren. Dank KI sieht das Ganze anders aus...
Genau darüber sprechen Alex und Tobi in dieser Folge.
Künstliche Intelligenz ist längst im Klassenzimmer angekommen. Doch:
Wie nutzen wir KI sinnvoll für Vorbereitung, Klausuren & Feedback?
Wann wird aus „Hilfe“ plötzlich „Illusion von Leistung“?
Und was passiert, wenn Schülerarbeiten zu perfekt wirken?
Alex und Tobi nehmen euch mit auf ihre ganz persönliche Reise durch die KI-Welt – von den ersten „Wow“-Momenten bis zu Tools, die wirklich...

LBJDW #4: Noten(un)sinn

LBJDW #4: Noten(un)sinn

65m 54s

Noten – brauchen wir sie noch? Oder richten sie mehr Schaden an, als sie nutzen?
In dieser Folge sprechen Tobi und Alex kurz vor den Sommerferien leidenschaftlich über das Thema Zensuren im deutschen Schulsystem. Dabei geht es um:
✏️ Warum Noten oft mehr Angst als Motivation erzeugen
📊 Die Doppelrolle von Noten: Feedback vs. Selektion – und warum das problematisch ist
📺 Ein Blick auf die Quarks-&-Co.-Sendung mit Ranga Yogeshwar: Was passiert ohne Noten?
🌍 Wie Firmen und alternative Schulen längst auf differenzierteres Feedback setzen
💡 Praktische Hacks aus unserem Unterricht: Wie man trotz Notensystem fairer, ehrlicher und motivierender bewertet...

LBJDW #3:

LBJDW #3: "Hätte ich das mal vorher gewusst!" - Das Referendariat

49m 48s

🎙️ Dritte Folge unseres noch namenlosen Podcasts – und diesmal geht’s mitten rein in das Abenteuer Referendariat!
Alex und Tobi nehmen euch mit in die wohl intensivste, anstrengendste – und gleichzeitig prägendste – Zeit im Lehrerleben. Vom fast abgebrochenen Referendariat (ja, Tobi stand wirklich kurz davor, hinzuschmeißen!) über Zigaretten & Red-Bull-Nächte bis hin zu bewegenden Anekdoten aus dem Schulalltag: hier wird nichts beschönigt, aber alles ehrlich geteilt.
👉 Themen dieser Folge:
Warum das Referendariat für viele wie eine Achterbahnfahrt ist – zwischen Höchstnoten und absoluten Tiefpunkten.
Der Spagat zwischen Systemdenken und vom Kind aus unterrichten – und warum genau darin...

LBJDW #2:

LBJDW #2: "Hätte ich das mal vorher gewusst!" - Das Lehramtsstudium

48m 19s

Lehrerin oder Lehrer werden – Traumjob oder Albtraum? In dieser Folge packen Alex und Tobi die Wahrheit über das Lehramtsstudium auf den Tisch: von Drop-out-Quoten und Lehrer­mangel bis hin zu den Fragen, die sich alle stellen, aber kaum jemand beantwortet.
👉 Welche Fächerwahl entscheidet über dein späteres Glück (oder Korrektur-Chaos)?
👉 Warum Praxis-Schocks unvermeidlich sind – und wie du daran wächst.
👉 Was du schon im Studium tun kannst, um später mehr Gehalt zu bekommen.
Mit schonungsloser Ehrlichkeit, jeder Menge Humor und Tipps direkt aus dem Lehrerzimmer bekommst du hier den ultimativen Reality-Check für alle, die Lehramt studieren wollen –...

LBJDW #1:

LBJDW #1: "Hätte ich das mal vorher gewusst!" - Warum eigentlich Lehrer werden?

61m 41s

Tobi und Alex starten voller Energie in ihr neues Podcast-Abenteuer – und nehmen Euch gleich mit auf eine humorvolle Reise durch die bunte Welt des Lehrerjobs. Statt Schwarzmalerei geht es hier (zumeist) um die schönen Seiten des Berufs, die echten Glücksmomente und das, was Lehrer:innen heute wirklich ausmacht.
Die beiden plaudern ehrlich und witzig aus ihrem Schulalltag, erzählen persönliche Geschichten zwischen Lehrer werden und dem Alltag im Lehrerzimmer– und wagen den Selbstversuch: den offiziellen „Lehrereignungstest“ des hessischen Kultusministeriums. Kleiner Spoiler: Es wird nicht alles ganz ernst genommen 😉.
Ob Ihr selbst schon im Lehrerzimmer sitzt, darüber nachdenkt, Lehrkraft zu werden...