LBJDW #4: Noten(un)sinn
Shownotes
Noten – brauchen wir sie noch? Oder richten sie mehr Schaden an, als sie nutzen? In dieser Folge sprechen Tobi und Alex kurz vor den Sommerferien leidenschaftlich über das Thema Zensuren im deutschen Schulsystem. Dabei geht es um: ✏️ Warum Noten oft mehr Angst als Motivation erzeugen 📊 Die Doppelrolle von Noten: Feedback vs. Selektion – und warum das problematisch ist 📺 Ein Blick auf die Quarks-&-Co.-Sendung mit Ranga Yogeshwar: Was passiert ohne Noten? 🌍 Wie Firmen und alternative Schulen längst auf differenzierteres Feedback setzen 💡 Praktische Hacks aus unserem Unterricht: Wie man trotz Notensystem fairer, ehrlicher und motivierender bewertet 🌟 Methoden-Tipp: Das Stärkenbild – ein alternatives Feedback-Tool, das Schüler:innen wirklich weiterbringt Außerdem teilen wir persönliche Geschichten, Anekdoten und die kleinen „Hätte ich das mal früher gewusst“-Momente, die jeder Lehrer kennt. 👉 Alle Materialien, u. a. die Vorlage zum Stärkenbild, findet ihr auf unserer Website im Methodenkoffer. Am Ende bleibt die Frage: Brauchen wir Noten – oder brauchen wir Mut zu neuen Wegen?
Links:
Quarks&Co "So sinnvoll und gerecht sind Schulnoten": https://www.youtube.com/watch?v=2DFehiS-8oo Leistungsbeurteilungsbogen für Azubis (Tempus): https://www.joerg-knoblauch.de/download/8492/?tmstv=1692812882
Buchtipp:
Tim Nießner: "Die geheimen Tricks der 1,0er-Schüler: Wie du in der Schule richtig durchstartest."
Neuer Kommentar